Krippenställe
Krippenbau
Die erfolgreichen Wurzeljäger

.
Ich habe im Engadin einiges schönes Wurzelmaterial gefunden. Daraus sind grosse Ställe für Schwarzenbergerfiguren (30cm) entstanden
Für mein Krippenställe verwende ich vorwiegend Holz von verwitterten Baumstämmen (Arve/Lärche). Das Material suche und finde ich in Bergwäldern an der Baumgrenze zB Engadin. Das Krippen bauen ist wie ein grosses Puzzle, nicht jedes Wurzelteil passt zum Andern und mit "Gewalt" passend machen führt nicht zu einem harmonischen Resultat.
Auch mit geeigneten Rindenstücken lassen sich schöne Krippenställe bauen. Das Finden genügend grosser Stücke ist allerdings nicht einfach weil die Baumstämme meist nach dem Fällen geschält werden. Die Rinde folgender Baumarten ist für die Verarbeitung besonders geeignet: Kirsche, Nussbaum, Weisstanne z.B. Als Unterbau verwende ich vorwiegend Aeste von alten Föhren weil diese so schön krumm sind.
Möchte jemand gerne einen Krippenstall bauen und sucht Rat und Material darf Sie/Er mich fragen, meine Kenntnisse gebe ich gerne weiter und möglicherweise findet sich in meinem Keller auch etwas geeignetes Material.
Ein Tip: Immer zuerst die Figuren beschaffen bevor man einen Stall kauft. Erst mit den Figuren lässt sich die Wirkung richtig beurteilen.
Ich baue Krippenställe für Figuren von 6cm bis 30cm. Für jeden Figurentyp (auch Afrika oder Südamerika) den passenden Stall.
Mein grösster Krippenstall. Gebaut für Figuren ca. 50 cm gross (verkauft!)
Breite 1.80 m, Tiefe 1 m, Höhe 80 cm
Wurzelkrippe für Figuren bis 30cm "Schwarzenberger"
Wurzelkrippe für Figuren bis ca17cm
Wurzelkrippe für Figuren bis 30cm "Schwarzenberger"
Wurzelkrippe für Figuren bis ca 24cm
Keine Wanderung in den nahen Wäldern, in den Bergen, aber auch in den Ferien im Mittelmeerraum endet, ohne dass Holz- und Wurzelstücke, Baumrinde, knorrige Äste nach Hause getragen werden.
Vor vielen Jahren kam mir als Grossvater die Idee, für die damals noch kleinen Enkelkinder und ihre Familien aus den gesammelten Stücken Weihnachtskrippen zu bauen. Sie fanden Anklang, die Freude auch an diesem Hobby wuchs. Aus Ästen und Rinde entstanden zuerst „Alphütten“, später aus verwitterten Holzteilen und Wurzeln Unterstände und Höhlen – also Krippenställe in verschiedensten Formen und Grössen.
Rindenkrippe im Alphüttenstil für "Schwarzenberger"- Figuren 30 cm
---------------------------------------------------------------------------
Nachfolgend einige Bilder meiner Werke, die meisten zwar schon im Privarbesitz, die aber eine Idee geben wie ich Krippenställe baue.
Rindenstall für Figuren 30cm
Rindenstall für Figuren 30cm
Krippe aus Wurzeln
Masse (ca.) Breite: 65 cm Tiefe: 35 cm Höhe: 40 cm, Figuren: 'Brienzer' geschnitzt, bemalt; Höhe 22 cm
Krippe aus Wurzelholz
Masse (ca.) Breite: 30 cm Tiefe: 20 cm Höhe: 20 cm, Figuren: Ton,(Peru); Höhe 8 cm
Krippe aus Wurzeln
Masse (ca.) Breite: 60 cm Tiefe: 40 cm Höhe: 40 cm, Figuren: Terra-Cotta, von Rita Honauer Luzern, Höhe 23 cm
Krippe aus Wurzelholz, Figuren: Arvenholz geschnitzt, Höhe 15 cm
Krippe aus Wurzeln
Masse (ca.) Breite: 35 cm Tiefe: 25 cm: ,Höhe 25cm
Figuren: Nussbaumholz geschnitzt, Höhe 15 cm
Krippenstall aus Wurzelholz: Figuren, "Brienzer" geschnitzt, Höhe 20 cm
Krippenstall aus Wurzelholz, Figuren: "Brienzer", Holz geschnitzt, Höhe 16 cm
Krippenstall aus Wurzelholz, Figuren, Holz geschnitzt,bemalt, Höhe 18 cm
Krippenstall aus Wurzelholz,Masse: Breite 20 cm, Tiefe 12 cm, Höhe 10 cm,
Figuren aus Mexiko (Ton bemalt), Höhe 6 cm
Krippenstall aus Efeugeflecht, Masse Breite 90 cm, Tiefe 40 cm, Höhe 50 cm
Figuren "Schwarzenberger" Höhe 30 cm
Krippe in Mini-Zündholzschachtel, Zuckerwürfelgross